Film & Funding

English Version see here:

Warum sterben Hunde häufig so jung? Und nach einem Leben voller medizinischer Eingriffe, Tabletten, Leid… Es gibt viele Filme über das Leid der Rassehunde. Was aber können wir dagegen tun? Oder besser: was können wir für unsere Hunde tun, damit sie länger, gesünder und glücklicher leben?

Schädel hunde 3

Das wollen wir in unserem neuen Film herausfinden:

“Quo vadis, canis? Auf der Suche nach dem langlebigen Hund”

Wir werden Menschen besuchen – Buchautoren, Genetiker, Hundezüchter-, die Antworten auf unsere Fragen  haben. Und wir werden sie mit ihren eigenen Hunden erleben. Darunter Hunde-Menschen wie Ted Kerasote, den berühmten Hunde-Buchautoren aus Kelly, Wyoming, USA. Oder Ake Hedhammer, den Genetik-Professor aus Vaxholm, Schweden.

Zuerst wusste ich nicht genau, ob ein langlebiger Hund, also einer, der ein gesundes und glückliches Leben gelebt hat und 20 Jahre alt geworden ist, ob das nicht etwas ist, das nur in Zukunft möglich sein könnte. Wenn alle mitspielen, vor allem die Hunde-Züchter.  Aber nachdem ich im Herbst Ted Kerasote in den Rocky Mountains besucht und gefilmt habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass auch ich als Hunde-Mensch, das Leben meines Hundes in Maßen verlängern kann.

In Bälde gibt es ein Preview zum Intro unsres Films; wir haben ja bereits in Amerika gedreht!

Zur Finanzierung: Den Trip in die USA haben wir fast alleine finanziert – ein großes Dankeschön an Roland Martini, den Kameramann, und Henry Lademann, seinen Assistenten! Für die anderen Parts des Films werden wir auf Eure Hilfe angewiesen sein!  Wir halten euch auf dem Laufenden!

Thanks for listening;-)

Philipp

7 replies »

  1. Da gibt es so viele Ursachen und Probleme die dazu führen, dass unsere Hunde immer früher sterben.

    Zum einen wären da sie Shows, wo es nur um das Aussehen geht und die Gesundheit oder der Charakter oder die Eignung bestimmte Aufgaben erfüllen zu können z.B. bei Hüte oder Jagdhunden stehen da völlig außen vor. Das führt schonmal dazu, dass unsere Hunde heute nur noch hübsche Püppchen sind, denen man jedes natürliche Verhalten und jeden gesunden Instinkt weggezüchtet hat. Eine weitere Folge ist das “Popular Sire Syndome”: Es werden immer wieder die selben besonders auf Shows erfolgreichen Rüden zur Zucht eingesetzt – die genetische Vielfalt leidet! Dies wiederum begünstigt die Ausbreitung von vererbten Krankheiten.

    Dann die Zuchtstandards:
    Wenn man sich genauer mit verschiedenen Rassen beschäftigt muss man früher oder später feststellen, dass sie Standards immer wieder geändert wurden – leider in der Regel nicht zum Vorteil der Rassen. Immer größer/kleiner oder schwerer/leichter, mehr oder weniger viel/langes Fell, platte Schnauzen, übermäßige Faltenbildung, Beine so kurz, dass sie fast nicht mehr zum Laufen taugen… All das zieht wieder einen ganzen Rattenschwanz an Gesundheitsproblemen mit sich.
    Und leider muss man auch sagen: Der Hund wurde nicht zum Standard gebracht, der Hund wurde über den Standard hinaus übertrieben und dann wurde der Standard zum Hund gebracht. Das ist weder richtig noch gut oder gesund!
    Der Hund muss wieder zum Standard gebracht werden und dieser muss frei sein von Übertreibungen und Verkrüppelungsvorschriften! Sonst nützt einem auch das durchdachteste Zuchtplan nichts.

    Die geschlossenen Zuchtbücher:
    Man sollte die Zuchtbücher wieder öffnen damit man die genetische Vielfalt durch das Einbringen von gesunden , typischen Rassevertretern ohne Papiere wieder erweitern kann.

    Die Clubs und leider auch die Züchter untereinander:
    Viele Clubs erkennen Papiere von anderen Klubs nicht an – dadurch gehen wertvolle Zuchtmöglichkeiten verloren.
    Dann machen sich viele Züchter leider auch noch gegenseitig schlecht. Es werden aber auch oft Probleme in der (eigenen) Zucht oder bei den Zuchthunden verschwiegen – das macht es noch schwerer gesunde Hunde zu züchtetn.

    Es gibt sicherlich noch viele weitere Punkte, aber ich denke das hier sind die wichtigsten – alles andere würde außerdem den Rahmen sprengen.

    Like

  2. Hallo,

    ich habe Fragen bzgl. dem Film, bzw. dem Preview-Video. Leider kann ich nirgends eine Möglichkeit finden, eine Nachricht zu schicken …

    Viele Grüße
    Anke

    Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s