Deutsche Version

Quo vadis, Canis – Film & Crowdfunding

Warum sterben Hunde häufig so jung? Und nach einem Leben voller medizinischer Eingriffe, Tabletten, Leid… Es gibt viele Filme über das Leid der Rassehunde. Was aber können wir dagegen tun? Oder besser: was können wir für unsere Hunde tun, damit sie länger, gesünder und glücklicher leben?

Bild 1 Mops und Schäferhund-Schädel

Das wollen wir in unserem neuen Film herausfinden:

“Quo vadis, canis? Auf der Suche nach dem langlebigen Hund”

Wir werden Menschen besuchen – Buchautoren, Genetiker, Hundezüchter-, die Antworten auf unsere Fragen  haben. Und wir werden sie mit ihren eigenen Hunden erleben. Darunter Hunde-Menschen wie Ted Kerasote, den berühmten Hunde-Buchautoren aus Kelly, Wyoming, USA. Oder Ake Hedhammer, den Genetik-Professor aus Vaxholm, Schweden.

Zuerst wusste ich nicht genau, ob ein langlebiger Hund, also einer, der ein gesundes und glückliches Leben gelebt hat und 20 Jahre alt geworden ist, ob das nicht etwas ist, das nur in Zukunft möglich sein könnte. Wenn alle mitspielen, vor allem die Hunde-Züchter.  Aber nachdem ich im Herbst Ted Kerasote in den Rocky Mountains besucht und gefilmt habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass auch ich als Hunde-Mensch, das Leben meines Hundes in Maßen verlängern kann.

Bald gibt es hier einen kleinen Preview zu unsrem Film. Wir haben ja bereits in Amerika bei Ted Kerasote gedreht.

Zur Finanzierung: Den Trip in die USA haben wir fast alleine finanziert – ein großes Dankeschön an Roland Martini, den Kameramann, und Henrik “Toni-Ton” Lademann!

Für die anderen Parts des Films werden wir auf Eure Hilfe angewiesen sein!  Wir halten euch auf dem Laufenden!

Thanks for listening;-)

Philipp

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s